Nach einer vorübergehenden Entspannung Ende des vergangenen Jahres scheint sichdas Angebot neu gebauter Wohnungen nun wieder zu verringern. Zu diesem Ergebniskommt PROJECT Research in einer Wohnungsmarktanalyse für das erste Quartal 2022.
PROJECT Investment entwickelt ein neues Wohnprojekt in Stein bei Nürnberg. Auf 10.200 m² Baugrundstück entstehen dort über 100 Eigentumswohnungen für rund 69,4 Mio. Euro.
Noch im vierten Quartal 2021 hatte sich das Angebot an Neubauwohnungen etwas stabiler gezeigt. Doch das erste Quartal 2022 deutet nach einer Marktanalyse von Project Research an, dass sich hier keine Trendwende einstellt und die Anzahl an verfügbaren Objekten wieder sinkt.
Die PROJECT Investment Gruppe untersucht regelmäßig den Immobilienmarkt in Deutschland. Die neusten Ergebnisse zeigen: nach einer kurzzeitigen Entspannung am Markt ist das Angebot an Neubauwohnungen nun wieder rückläufig.
Wie erwartet, war die Neuauflage zur Förderung effizienter Neubauten nach EH40-Standard nur wenige Stunden nach Start bereits aufgebraucht und erschöpft. Die bereitgestellten Gelder – eine Milliarde Euro – waren für die angestrebten Neubauprojekte deutlich zu gering ausgelegt.
Wohnimmobilien werden langläufig mit Attributen wie »krisenfeste Investition«,»Stabilitätsanker im Portfolio« oder»Betongold« versehen. Und in der Tat haben sich auch in der Corona-Pandemie europäische und insbesondere deutsche Wohnimmobilien bislang erneut bewährt. Mit der Klimakrise und der überraschenden Aufkündigung der KfW-Förderung sowie den Sanktionen aufgrund des Ukraine-Krieges kommen weitere Herausforderungen auf Wohnimmobilieninvestoren zu. Wird sich in diesem Kontext die Wohnimmobilie erneut als krisenfeste Investition behaupten?
Zum 30. Juni 2022 wird der auf Immobilienentwicklungen mit Schwerpunkt Wohnenfokussierte alternative Investmentfonds PROJECT Metropolen 20 geschlossen. Das nachKapitalanlagegesetzbuch regulierte Beteiligungsangebot wurde von Privatanlegern bislangüber 2000 Mal gezeichnet
Die Leser von FONDS professionell haben erneut über die Service-Qualität der Sachwertinvestment-Anbieter abgestimmt. Wie die Gesellschaften im Detail abgeschnitte nhaben, präsentiert die Redaktion anhand interaktiver Grafiken.
Die coronabedingten Kontaktbeschränkungen der vergangenen beiden Jahrewirkten wie ein Digitalisierungsbooster für den Fondsvertrieb. Eine neuePlattform ermöglicht die rechts- und datensichere Onlinezeichnung vonFondsanteilen unterschiedlicher Emittenten.
Im Interview mit Fondsdiscount.de berichtet Christian Grall, Geschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH, von erfolgreichen Umsatzergebnissen, erschaffenem Wohnraum und PROJECT-Objekten, die es sich zu besuchen lohnt.