Im Dezember 2019 hat der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment von zwei Versicherungsgesellschaften Kapitalzusagen in Höhe von 100 Millionen Euro für den offenen Spezial-AIF »WohnInvest MS Fonds« erhalten. Mit dem Kapital soll im Fonds ein Mietwohnungsportfolio in ausgewählten deutschen Metropolregionen erworben, entwickelt und langfristig vermietet werden.
Ottmar Heinen (52), Vorstand Vertrieb und Marketing und seit Oktober 2018 Vorstandssprecher der PROJECT Beteiligungen AG, wurde vom Aufsichtsrat der Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe zum Vorsitzenden des Vorstandes ernannt. Die Berufung erfolgte zum 1. Januar 2020.
Mehr als 3.000 Zeichnungen privater, semi-professioneller und institutioneller Investoren sind bei PROJECT im Geschäftsjahr 2019 eingegangen. Insgesamt wurde binnen Jahresfrist Eigenkapital in Höhe von rund 221 Millionen Euro in Immobilienbeteiligungen von PROJECT Investment eingebracht. Zusätzliches institutionelles Geschäft hat eine Verdopplung des Umsatzes gegenüber dem Geschäftsjahr 2018 ermöglicht.
In den beiden größten deutschsprachigen Metropolregionen Berlin und Wien hat der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT zwei weitere Baugrundstücke erworben. Geplant sind Immobilienentwicklungen mit gewerblicher und wohnwirtschaftlicher Nutzung mit einem Verkaufsvolumen von insgesamt rund 52 Millionen Euro.
Der auf Immobilienbeteiligungen und -Entwicklungen spezialisierte PROJECT Unternehmensverbund blickt mit Zuversicht auf 2020. Das Niedrigzinsumfeld und womöglich noch weitere Zinsschritte nach unten könnten den Immobilienmarkt noch mehr als bisher begünstigen, es herrsche zudem große Knappheit auf dem Wohnungsmarkt. PROJECT hält den Wohnungsneubau deshalb für den richtigen Weg, dem Mangel entgegenzuwirken und den eigenen Investoren gleichzeitig rentable Anlagen zu offerieren.
Ungeachtet der seit Juni anhaltenden Debatten in der Bundeshauptstadt zur Regulierung der Mieten weist Berlin weiterhin ein stabiles Kaufpreiswachstum bei Neubaueigentumswohnungen auf. Seit September 2018 sind die Preise um 6,8 Prozent gestiegen und liegen damit im September 2019 bei einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 6.674 EUR. Auch in allen anderen von PROJECT Research untersuchten deutschen Metropolregionen sowie in Wien kletterten die Kaufpreise weiter nach oben, in Köln und Frankfurt sogar im zweistelligen Prozentbereich.
Der nächste Meilenstein der PROJECT Digitalisierungsstrategie ist erreicht. Ab sofort bietet der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist mit der PROJECT App eine jederzeit auf dem Smartphone und Tablet schnell griffbereite Online-Informationsplattform für seine in der Platzierung befindlichen Publikumsfonds an. Die Besonderheit der neuen App ist ihre Augmented Reality-Funktionalität: Mit der integrierten Kamera des mobilen Endgeräts kann eine virtuelle PROJECT Immobilienentwicklung inklusive Musterwohnung projiziert und bewegt werden.
Druckfrisch und mit dem Siegel des Wirtschaftsprüfers versehen: Die auf Immobilienbeteiligungen und -entwicklungen spezialisierte PROJECT Investment Gruppe hat plangemäß ihre Leistungsbilanz per Stand 1. Januar 2019 veröffentlicht. Damit berichtet sie turnusgemäß über den von der Hamburger Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RBD Realtreuhand testierten Stand der PROJECT Immobilienfonds und Immobilienentwicklungen sowie über die Lage auf dem Wohnimmobilienmarkt.
In einer branchenübergreifenden Erhebung hat das Nachrichtenmagazin Focus in Kooperation mit dem Internetportal Statista zum fünften Mal die am stärksten wachsenden Unternehmen in Deutschland ermittelt. PROJECT Investment gehört zu den diesjährigen Preisträgern.
Niedrigzinsen und Politik sorgen für Dynamik auf den Immobilienmärkten, sowohl in Deutschland als auch im Nachbarland Österreich, denn Wohnraum ist ein rares Gut. Der auf Immobilienbeteiligungen und -entwicklungen spezialisierte PROJECT Unternehmensverbund fokussiert sich nicht nur auf deutsche A-Städte, sondern verstärkt seine Ambitionen seit einigen Jahren auch in Wien. Dort trafen sich am 12. September Pressevertreter und Immobilienexperten zur 9. »Fränkischen Nacht«. Im Rahmen der Pressekonferenz im Wiener Allianz-Stadion erklärte Ottmar Heinen, Vorstandssprecher der PROJECT Beteiligungen AG, warum Wien den Vergleich mit den deutschen A-Städten nicht scheuen muss und warum sich aus deutscher Sicht der Blick nach Wien lohnt.