Das war heute morgen eine schöne Überraschung, als unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Annika Hergt für jede(n) ein 250 Gramm-Glas des leckeren Honigs unserer PROJECT-Bienen im Gepäck hatte. So kann der Tag beginnen!
Mit Wirkung zum 8. Februar bieten wir unseren Anlegern die Möglichkeit, sämtlichen Schriftverkehr bzw. Informationen der PROJECT Investment Gruppe ausschließlich über das persönliche Online-Postfach zur Verfügung gestellt zu bekommen.
»Nebenkosten beim Immobilienerwerb«. Hört sich trocken und langweilig an? – Nur zum Teil! Denn in diesem Zusammenhang hat der Gesetzgeber aktuell einige finanzielle Geschenke verpackt, die kaum beworben werden und somit vielen Kaufinteressenten gar nicht bekannt sind. Frei nach dem Motto: »Ja ist denn noch Weihnachten?« – Wir schauen wie immer etwas genauer hin, beleuchten die einzelnen Nebenkostenpositionen, sprechen über aktuelle Zuschüsse der Bundesregierung, der erhöhten AfA, sowie den veränderten Tilgungssätzen im Rahmen der Finanzierungen. Viel Spaß beim Reinhören!
Das Finanz- und Versicherungsmagazin AssCompact hat sich in einem lesenswerten Fachartikel mit den Auswirkungen des seit 2012 bestehenden Provisionsverbots in Großbritannien auseinandergesetzt. Die von Norman Wirth, Vorstand Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V., als »ambivalent« bezeichnete Entwicklung der britischen Finanzberatung fußt auf folgenden Erkenntnissen ...
Bei ihrer Sitzung am 2. Februar hat die Europäische Zentralbank eine weitere Leitzinsanhebung um 0,5 Prozent auf jetzt 3,0 Prozent beschlossen. Doch damit nicht genug. Weitere Zinserhöhungen sollen gemäß EZB folgen.
Der Branchenexperte Kapital-markt intern hat in seiner aktuellen Marktanalyse für das Jahr 2022 ermittelt, dass private Anleger 1,82 Mrd. Euro in geschlossene Sachwertanlagen investiert haben.
Bilder sagen mehr als tausend Worte: Mit einer kleinen Bildauswahl verschiedener PROJECT Immobilienentwicklungen wünschen wir Ihnen ein erholsames Wochenende.
Seit gut einem Vierteljahr haben sich die Bauzinsen auf einem Niveau zwischen 3,5 und 4 Prozent eingependelt. Aktuell beträgt der Zinssatz für Darlehen mit 15-jähriger Sollzinsbindung gemäß Interhyp Gruppe 3,75 Prozent (Stand 24. Januar 2023). Darlehen mit 10-jähriger Sollzinsbindung rangieren bei 3,64 Prozent.
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat eine neue Studie zur Entwicklung der Kauf- und Mietpreise auf dem deutschen Wohnungsmarkt einschließlich der Erschwinglichkeit veröffentlicht. Demnach sind die bei Online-Inseratsplattformen zu findenden Angebotskaufpreise trotz der Kaufzurückhaltung bisher weitestgehend stabil geblieben. Die Kaufzurückhaltung am Markt für Wohneigentum hat jedoch Auswirkungen auf den Mietwohnungsmarkt.
Mit Bauzinsen, die so hoch sind wie zuletzt im Jahr 2011, scheint diese Aussage auf eine breite Bevölkerungsschicht zuzutreffen, was den Kauf eines Eigenheims angeht. Folglich sinkt auch die Nachfrage nach Wohnungen zum Kauf. Gleichzeitig steigen die Mieten.