Die im Mai 2013 gegründete PROJECT Investment AG betreut als von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin) gestattete Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) alternative Investmentfonds (AIF). Die PROJECT Investment AG erbringt dabei in erster Linie das Portfolio- und Liquiditätsmanagement sowie das Risikomanagement für die alternativen Investmentfonds in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB).
Die PROJECT Investment AG wurde am 11.12.2014 als Kapitalverwaltungsgesellschaft nach §§ 20, 22 KAGB zugelassen. Im November 2015 hat sie das Zertifikat der Trusted Asset Society als anlegerorientiertes Investmenthaus erhalten.
Gründung: Mai 2013
Standort: Bamberg
Vorstand: Ralf Cont, Matthias Hofmann, Dr. Alexander Hanisch
Gliederung: Fondsmanagement und Portfoliomanagement unter Leitung des Vorstandes Dr. Alexander Hanisch, Finanzmanagement unter Leitung des Vorstandes Ralf Cont, Risikomanagement und Organisationsentwicklung unter Leitung des Vorstandes Matthias Hofmann
Aufsichtsrat: Dr. Frank Ulbricht (Vorsitz), Dr. Jan Stoppel, Oliver Hagedorn
Mitarbeiter: 37 Mitarbeiter
Fonds: Publikumsfonds ab PROJECT REALE WERTE Fonds 11, semi-professionelle Fonds und institutionelle Fonds
Fondsvolumen: ca. 1,4 Mrd. EUR historisch gezeichnetes Eigenkapital in der Verwaltung (Stand 30.06.2022)
Der PROJECT Metropolen 22 setzt die seit 2016 aufgelegte Metropolenreihe fort. Privatanleger können sich mit einer Einmalzahlung von grundsätzlich 10.000 Euro an Immobilienentwicklungen mit Schwerpunkt Wohnen in ausgewählten Metropolregionen beteiligen. Das eingeworbene Eigenkapital wird in mindestens acht verschiedene Immobilienentwicklungen in wenigstens drei Metropolregionen investiert. Hierbei handelt es sich überwiegend um Neubauwohnungen an den etablierten PROJECT Investitionsstandorten Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Rheinland, Rhein-Main und Wien.
Privatanleger können sich beim Metropolen 21 mit einer anfänglichen Einmalzahlung sowie weiteren Teilzahlungen an einem erprobten Investmentkonzept beteiligen. Mit der Konzentration auf Immobilienentwicklungen, insbesondere im Bereich der Wohnimmobilien, in Metropolregionen mit langfristig hoher Wohnraumnachfrage wird ein attraktives Immobilienportfolio aufgebaut. Die Risikodiversifikation mit mindestens zehn Immobilienentwicklungen in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Rheinland, Rhein-Main und Wien ermöglicht eine hohe Stabilität.
0Um auch in Zeiten gängiger Niedrigzinsen privaten Investoren attraktive Investments bieten zu können, führt der Publikums-AIF die bewährten Stärken des etablierten Produktkonzeptes weiter fort. Bereits ab einer Mindestbeteiligung von grundsätzlich 10.000 Euro können Anleger sich mittelbar an einem risikodifferenzierten Portfolio an Immobilienentwicklungen in deutschen Metropolregion sowie in Wien beteiligen. Der AIF beendete zum 30.06.2022 seine Platzierung.
Weitere Informationen
Jahresabschluss und Lagebericht PROJECT Metropolen 20
Auf Grundlage eines langjährig erprobten Anlagekonzepts auf vollständiger Eigenkapitalbasis eröffnet der Publikums-AIF Privatanlegern die Option an chancenreichen Immobilienentwicklungen zu partizipieren. Ebenso Teil des bewährten Produktkonzepts ist die Konzentration auf die Metropolregionen Berlin, Frankfurt, Hamburg, Nürnberg, München, Düsseldorf, Köln und Wien im Bereich Wohnimmobilien. Dem Anleger eröffnen sich durch seinem Beitritt mit einer anfänglichen Einmalzahlung sowie weiteren Teilzahlungen ein attraktives Investment, das ihm offensteht. Der AIF wurde zum 30.06.2021 geschlossen.
Weitere Informationen
Jahresabschluss und Lagebericht PROJECT Metropolen 19
Das speziell für Privatanleger konzipierte Beteiligungsangebot des rein eigenkapitalbasierten Publikums-AIF der PROJECT Investment AG kann ab einer Mindesteinlage von 10.000 Euro gezeichnet werden. Hierbei kann eine Anlegerrendite von jährlich 6 Prozent und mehr realisiert werden. Zeichner können von qualitativ hochwertigen Wohnimmobilien in den Metropolregionen Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Rheinland, Rhein-Main und Wien profitieren. Der rein eigenkapitalbasierte AIF wurde zum 30.06.2020 geschlossen.
Das bewährte Produktkonzept ermöglicht es Anlegern an den aussichtsreichen Möglichkeiten der Immobilienentwicklung in den Metropolregionen Berlin, Frankfurt, Hamburg, Nürnberg, München, Düsseldorf, Köln und Wien teilzuhaben. Die Basis hierfür bietet weiterhin die erprobte Kapitalstruktur mit reinem Eigenkapital sowie der unveränderte Schwerpunkt auf Wohnimmobilienentwicklungen. Der AIF wurde zum 30.06.2019 geschlossen.
Der rein eigenkapitalbasierte Publikums-AIF für Privatanleger kann ab einer Mindesteinlage von 10.000 Euro gezeichnet werden. Hierbei kann eine Anlegerrendite von jährlich 6 Prozent und mehr realisiert werden. Er bietet die chancenreiche Beteiligungsmöglichkeit mit Schwerpunkt Wohnen an Immobilienentwicklungen in den Metropolregionen Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Rheinland, Rhein-Main und Wien. Der AIF wurde zum 30.06.2018 geschlossen.
Der für private Anleger entwickelte AIF basiert auf einem rein eigenkapitalgestützten Konzept. Über eine anfängliche Einmalzahlung sowie weitere Teilzahlungen partizipiert der Anleger an den Chancen der deutschen Metropolregionen Frankfurt am Main, Berlin, Hamburg, München und Nürnberg. Die zu tätigenden Immobilienentwicklungen werden sich schwerpunktmäßig auf den Bereich Wohnen konzentrieren. Der AIF wurde zum 30.06.2017 geschlossen.
Der Publikums-AIF bietet Privatanlegern die Möglichkeit sich, ab einer Einmalzahlung in Höhe von 10.000 Euro, an attraktiven Immobilienentwicklungen in den deutschen Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg und München zu beteiligen. Den Schwerpunkt bilden hierbei Wohnimmobilien, welche auf reiner Eigenkapitalbasis entwickelt werden. Der AIF wurde zum 30.06.2016 geschlossen.
Das rein eigenkapitalbasierte Angebot bietet privaten Anlegern die Möglichkeit, sich über eine Einmalzahlung an Immobilienentwicklungen mit Schwerpunkt Wohnen in den fünf deutschen Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg und München zu beteiligen. Der AIF wurde zum 20.07.2014 geschlossen.
Das rein eigenkapitalbasierte Angebot bietet privaten Anlegern die Möglichkeit, sich über Teilzahlungen an Immobilienentwicklungen mit Schwerpunkt Wohnen in den fünf deutschen Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg und München zu beteiligen. Der AIF wurde zum 20.07.2014 geschlossen.
Ab einer Beteiligungssumme von 200.000 Euro können semi-professionelle Anleger Anteile am Spezial-AIF zeichnen, welcher für eine breite Streuung des Investitionskapitals und zur Ausnutzung von Renditepotentialen in Immobilienentwicklungen in den Metropolstandorten Berlin, München, Hamburg, Nürnberg und Frankfurt am Main investiert. Die Platzierungsphase ist beendet, die Möglichkeit einer Beteiligung ist nicht mehr gegeben.
Eine Beteiligung an diesem Spezial-AIF bietet semi-professionellen Anlegern die Möglichkeit neben Immobilienentwicklungen in den deutschen Metropolregionen Hamburg, Berlin, Nürnberg, München und Frankfurt am Main auch an entsprechenden Entwicklungen in Wien teilzuhaben. Es bestehen ebenfalls Investitionschancen in der Rhein-Ruhr-Metropolregion mit den Städten Köln und Düsseldorf. Der Mindestanlagebetrag beträgt 200.000 Euro. Die Platzierungsphase ist beendet, die Möglichkeit einer Beteiligung ist nicht mehr gegeben.
Bei dem Spezial-AIF wird Investoren die Chance geboten an der Wertschöpfung durch die Entwicklung und den Verkauf der vom Asset Manager PROJECT Immobilien gebauten Wohnungen und Gewerbeeinheiten zu partizipieren. Hierbei werden mindestens fünf Immobilienentwicklungen in wenigstens drei der Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Nürnberg, München, Düsseldorf, Köln und Wien durchgeführt. Eine Beteiligung ist ab einer Einmalanlage von 200.000 Euro zuzüglich drei Prozent Ausgabeaufschlag möglich. Das Beteiligungsangebot steht seit Vertriebsgestattung der BaFin vom 09.06.2017 Interessenten offen.
Mit der Beteiligung an dem Spezial-AIF PROJECT Metropol Invest geschlossene Investment GmbH & Co. KG haben Anleger die Möglichkeit sich schwerpunktmäßig an Immobilienentwicklungen im Bereich Wohnimmobilien in den deutschen Metropolregionen Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Nürnberg und München sowie in der Rhein-Ruhr-Metropolregion mit den Städten Köln und Düsseldorf zu beteiligen. Immobilienentwicklungen in der Metropolregion Wien sind ebenso möglich. Die Mindestbeteiligung beträgt 2,5 Millionen EUR.
Der rein eigenkapitalbasierte Spezial-AIF mit schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf Wohnimmobilien in den vier deutschen Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und München richtet sich an institutionelle Investoren. Die Einmalzahlung beträgt Minimum 5 Millionen Euro. Die Platzierungsphase ist abgeschlossen.
Der rein eigenkapitalbasierte Spezial-AIF mit schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf Wohnimmobilien in den vier deutschen Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und München richtet sich an institutionelle Investoren. Die Einmalzahlung beträgt Minimum 5 Millionen Euro. Die Platzierungsphase ist abgeschlossen.
Der rein eigenkapitalbasierte Spezial-AIF mit schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf Wohnimmobilien in den Metropolregionen Berlin, Rhein-Main, Hamburg, Nürnberg, München, Wien sowie in der Metropolregion Rheinland u.a. mit den Städten Köln und Düsseldorf richtet sich an institutionelle Investoren. Die Einmalzahlung beträgt Minimum 5 Millionen Euro.
Emittentin der Namensschuldverschreibung ist die PROJECT Luxembourg Investment S. A., handelnd für ihr Compartment PROJECT 4M3. Die Namenschuldverschreibungen unterliegen dem Luxemburger Verbriefungsgesetz und der dortigen Aufsicht der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier). Die Namenschuldverschreibungen, mit einer Stückelung von mindestens 1 Mio. EUR (anfänglicher Nennbetrag), sind mit einem Festzins von 2,50 Prozent p. a. sowie einem variablen Kupon ausgestattet. Die Namensschuldverschreibungen können insbesondere nur von professionellen Kunden und institutionellen Investoren, die keine natürliche Personen sind, erworben werden.
Die PROJECT Investment AG verwaltet derzeit verschiedene Immobilieninvestmentvermögen in Form von geschlossenen AIF. Der jeweilige AIF investiert entsprechend der jeweiligen Anlagebedingungen über eine Beteiligungsgesellschaft in verschiedene Immobilienentwicklungsgesellschaften. Die einzelnen Immobilienentwicklungsgesellschaften erwerben unbebaute bzw. bebaute Grundstücke, planen die spezifischen Bauvorhaben und führen diese durch.
Bei Beteiligungen an Immobilienentwicklungsgesellschaften übt der AIF immer beherrschenden Einfluss über die Beteiligungsgesellschaft aus. Die Ausübung der Stimmrechte erfolgt in diesen Fällen ausschließlich zum Nutzen des betreffenden AIF und seiner Anleger entsprechend der Anlagestrategie des jeweiligen AIF.