
Angebotspreise im Wohnungsneubau des vierten Quartals 2020 – von der Krise entkoppelt
Die Marktanalyse von PROJECT Research zur Entwicklung der Angebotspreise neu gebauter Wohnungen in sieben deutschen Großstädten und Wien für das vierte Quartal 2020 liegt vor. Dieser Angebotspreisentwicklung zufolge ist der Wohnungsneubau nach wie vor krisenresistent. So verzeichnete diesmal die fränkische Metropole Nürnberg mit einem zweistelligen Plus von 19,1 Prozent das höchste Wachstum, gefolgt von Hamburg mit wiederum fast gleich hohen Zuwachsraten von 17,2 Prozent. In München, Deutschlands mit Abstand teuerster Stadt, schwächte sich die Preisdynamik leicht ab auf ein einstelliges Plus von 8,2 Prozent. In Berlin gibt es wieder mehr Preisdynamik, nicht nur in noblen Lagen. Bestimmte Trends verfestigen sich in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres, so die teils starke Verteuerung des Umlands.
Aktuelle Pressestimmen
Daumen hoch für Wohnimmobilien
Andauernde Pandemie, wirtschaftliche Rezession und steigende Immobilienpreise. Wie geht das zusammen? Experten verweisen neben günstigen Finanzierungszinsen vor allem auf die weiter starke Nachfrage nach Wohnraum, die auf ein knappes Angebot trifft. Daneben sorgt die Corona-Krise für einen Digitalisierungsschub, der die Trennung von Wohnung und Büro zunehmend auflöst.
So gut wie ungetrübte Aussichten für Wohnimmobilien
Die fortdauernde Coronakrise konnte die Immobilienpreise bisher nicht aufhalten. Investoren, die in die Branche investieren, schauen dennoch mit verändertem Blick auf den Markt, wo manche Segmente von den Lockdowns stark getroffen wurden. Das Urteil, wo Immobilieninvestments der Zukunft Sinn machen, fällt somit deutlich differenzierter aus als bisher. Das Marktsegment der Wohnimmobilien wurde kaum in Mitleidenschaft gezogen und dürfte auch in Zukunft profitieren. Dazu tragen die Wende in der Zinslandschaft sowie die nach wie vor angespannte Situation am Wohnbaumarkt bei.
Wohnungsneubau nach wie vor krisenresistent
Sofern die Wohnungsmarktentwicklung den medialen und researchbasierten Trends folgt, bleibt die paradiesische Entwicklung erhalten. Aktuell veröffentlichte PROJECT Research die Marktanalyse zu den Angebotspreisen neu gebauter Wohnungen in 7 deutschen Großstädten in Q4 2020.
Deutscher Wohnimmobilienmarkt: Keine Krisenzeichen erkennbar
Während Hotel- oder Handelsimmobilien teils hohe Verluste verzeichnen, zeigt sich der deutsche Wohnungsmarkt nach fast einem Krisenjahr weiterhin robust. Das Segment der Wohnimmobilien bleibt auch neuesten Analysen zufolge die stabilste Assetklasse und zeigt vor allem in den sieben Großstädten stetigen Wertzuwachs. Demnach hat die Corona-Pandemie den Bedarf an Wohnraum nicht beeinflusst und demzufolge die Preisentwicklung nicht gestoppt. Zu diesem Schluss kommt Alexander Schlichting, Vorstandsvorsitzender der Project Beteiligungen AG, in Ausgabe 03/2021 von EXXECNEWS.
Gründungsgesellschafter beteiligen Vorstandsvorsitzende als Gesellschafter
Gründungsgesellschafter beteiligen Vorstandsvorsitzende als Gesellschafter.