Auf Wohnprojekte fokussierte Privatanleger profitieren weiterhin von der hohen Nachfrage nach Immobilien in den Metropolregionen mit attraktiven Renditen.
Der Immobilienmarkt steht mehr denn je im Wandel – für Asset-Management und Vertrieb bedeutet dies Herausforderung und Chance zugleich. Inflation, Wohnungsmangel und Nachhaltigkeitsstreben prägen die Situation. Gleichermaßen gibt es einen Digitalisierungsschub im Fondsvertrieb.
Corona hat vieles verändert, eines aber nicht – auch in diesem Jahr hat die PROJECT-Gruppe wieder ihre umfangreiche und von einem Wirtschaftsprüfer testierte Leistungsbilanz für das vorangegangene Geschäftsjahr vorgelegt. »Die Leistungsbilanz ist die zentrale Dokumentation eines jeden Anbieters, was mit den Geldern der Anleger geschehen ist und welche Performance sie erbracht haben. Sie verschafft allen Beteiligten die notwendigeTransparenz und deshalb hat sie für uns einen hohen Stellenwert«, so Alexander Schlichting, VV PROJECTInvestment-Gruppe.
Die Corona-Pandemie brachte auch im Fondsvertrieb fundamentale Neuerungen mit sich. Schließungen und Distanzregeln erforderten eine Weiterentwicklung der Vertriebsaktivitäten mit dem Ziel, Partnern und Kunden eine möglichst kontinuierliche und zudem sichere Kommunikation zu ermöglichen. Für PROJECT Investment, Anbieter von Kapitalbeteiligungen in Immobilienentwicklungen, war dies der Anlass, die neue digitale Plattformdes Unterhachinger IT-Unternehmens Walnut als Pionier mit zu begleiten, auf der nun erstmals die rechtssichere Zeichnung von Anteilen an den beiden Immobilienfonds »Metropolen 20 und 21« möglich ist. Daneben publizieren die Bamberger neuerdings einen Podcast, der mehr Finanz- und Immobilienwissen unters Publikum bringt.
Die auf Kapitalanlagen in ImmobilienentwicklungenspezialisierteProject Investment-Gruppe hatseit Januar dieses Jahresbis zum Stichtag 15.Oktober 2021 KapitalrückzahlungeninHöhe von insgesamt 55,51 Millionen Euroan private und institutionelleInvestoren geleistet.
Die Immobilienbranche hat sich aktuell als weitestgehend krisensicher bewährt. Doch auch sie muss sich für die Zukunft rüsten und bleibt von Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht ausgenommen. Wie damit umgegangen wird, erklärt Michael Weniger, Vorstandsvorsitzender der PROJECT Immobilien Gruppe, im Gespräch mit Mein Geld
Die Project Investment Gruppe hat seit Januar dieses Jahres bis zum Stichtag 15. Oktober Kapitalrückzahlungen in Höhe von insgesamt 55,5 Millionen Euro an private und institutionelle Investoren geleistet.
Nach der aktuellen Marktanalyse von Project Research sinkt das Wohnimmobilienangebot fast überall – im Umland sogar stärker als in den Innenstädten. Entspannung wird frühestens im kommenden Jahr erwartet.
Die Project Investment Gruppe hat seit Januar bis 15. Oktober 2021 Kapitalrückzahlungen von 55,51 Millionen Euro an private und institutionelle Investoren geleistet. Dabei handelt es sich um planmäßige Ausschüttungen sowie um gewinnunabhängige Entnahmen.
Mit dem Podcast »Immoment« geht die PROJECT-Gruppe neue Wege. Jeden zweiten Mittwoch präsentiert das Moderatorenteam Bernhard Saß, Vertriebsdirektor PROJECT Vermittlungs GmbH, und Vertriebsassistentin Paulina Fischer unter Einbindung fachkundiger Interviewpartner fundiertes Wissen rund um Immobilien und Investments leicht verständlich und unterhaltsam.