Das ist in der Finanzbranche nicht alltäglich: Seit Unternehmensgründung ein durchgehend positiver Track Record mit lückenlos positiven Objektrenditen. Doch genau das kann die zum Stichtag 30. September 2019 vorgelegte testierte Leistungsbilanz der auf Immobilienbeteiligungen- und entwicklungen spezialisierten PROJECT Investment Gruppe vorweisen.
Die Entwicklung der Wohnimmobilienpreise zeigt sich sogar in Berlin, der Metropole der aktuellen Mietdeckel-, Enteignungs- und Bremsendiskussion unbeeindruckt.
Anbieter geschlossener Fonds (AIFs) kämpfen nicht nur um begehrte Immobilien, sondern auch mit den Folgen von Mietpreisbremsen und geplanten Mietendeckeln. Welche Lösungswege es gibt.
Wohnimmobilien haben es auf die politische Agenda in Deutschland geschafft. Aktuell sorgt vor allem ein möglicher Mietendeckel in den Metropolen für Diskussionsstoff. Auch Immobilieninvestoren wie PROJECT beobachten die Diskussion genau, zumal die Bamberger gerade auf die damit anvisierten deutschsprachigen Metropolen spezialisiert sind.
Die PROJECT Gruppe aus Bamberg gehört mit ihren auf 100% Eigenkapital basierenden Projektentwicklungsfonds inzwischen zu den weniger als eine Handvoll zählenden Initiatoren, die einen »eigenen« Markt bedienen.
Was in der Geldanlage früher als sicher galt, steht heute auf dem Prüfstand. Klassische Investments wie Staatsanleihen werfen angesichts historisch niedriger Zinsen kaum noch Rendite ab.
Im fränkischen Bamberg kündigt sich ein sonniger Septembermorgen an. Ottmar Heinen, Vorstandssprecher der PROJECT Beteiligungen AG und Alexander Schlichting, Geschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH, gehen die neue Leistungsbilanz des auf Immobilienbeteiligungen und -entwicklungen spezialisierten PROJECT Unternehmensverbunds durch.
Übergangslos hat der Wohnungsspezialist Project Investment mit dem Metropolen 19 den Nachfolger seiner Teilzahlungsfonds für private Kapitalanleger aufgelegt.
Der deutsche Wohnbau-Entwickler Project Investment hat vor etwas mehr als vier Jahren auch in Wien Fuß gefasst. Wir haben, Ottmar Heinen, Vorstandssprecher der Project Beteiligungen AG, zu den bisherigen Erfahrungen und zum Geschäftsmodell befragt.
Manch ein Marktbeobachter wundert sich über die aktuell starke Nachfrage bei Immobilienassets im Segment Neubauwohnungen. Beim Blick zurück wird deutlich, dass laut Schätzung zwischen 2009 und 2015 eine Neubaulücke von rund eine Million Wohnungen entstanden ist.