Spezialfonds für Institutionelle als Artikel-8-Fonds gestartet: »PROJECT Wohnen Deutschland« investiert in sozial- und umweltgerechte Mietwohnungsportfolios
Der PWD folgt dem erst Anfang 2020 von PROJECT aufgelegten Spezial-AIF zweier Versicherungen, der mit der Allokation von 85 Prozent des Kapitals und einer aktuellen 30 Millionen Euro-Investition in Aachens Bestlage bereits Kurs auf das Investitionsziel nimmt. Auch der PWD soll unter Berücksichtigung von Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung seinen Beitrag zu den europäischen Umwelt- und Klimazielen leisten und ökonomisch wie ökologisch effizienten Wohnraum schaffen. Sämtliche Neubauentwicklungen des Portfolios werden demzufolge nicht nur eine sehr hohe Energieersparnis aufweisen, sondern auch eine nachhaltige Bewirtschaftung des Wohnraums mit niedrigen Instandhaltungskosten ermöglichen.
Ökologische Ausrichtung und soziale Ausgewogenheit im Vordergrund
Neben der bei PROJECT üblichen KfW 55-Bauweise sowie E-Ladestationen zur CO2-Reduktion sind zudem eine gute Anbindung an den Personennahverkehr, die Verwendung möglichst nachhaltiger Baustoffe und Lärmschutzmaßnahmen Teil der Umweltziele des PWD. Außerdem soll die Hälfte des Portfolios nach KfW-40-Standard errichtet werden. Im Mittelpunkt der Portfoliostrategie steht darüber hinaus eine ausgewogene soziale Mischung der Wohnanlagennutzer. Daher wird der Asset Manager des Fonds, die PROJECT Immobilien Gruppe, Wohnungsportfolios überwiegend in mittleren, noch bezahlbaren Lagen realisieren. So verpflichtet sich der PWD zum Schutz sozial schwacher, insbesondere älterer Mieter, errichtet Kindertagesstätten und wird auch zum Teil öffentlich geförderte Wohnungen bauen.
Jürgen Uwira, Geschäftsführer der auf institutionelle Immobilieninvestments spezialisierten PROJECT Real Estate Trust GmbH, kommentiert: »Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in wirtschaftlichen Kernregionen ist nicht nur politisch erwünscht, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Daneben können mit der Develop and hold-Strategie unseres Spezial-AIF die bestehenden Portfolios unserer institutionellen Investoren durch einen nachhaltig entwickelten Neubau verjüngt und damit zukunftsfähiger gestaltet werden. Gleichzeitig leistet die Investition einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, da die Gebäude hohen Standards in Bezug auf Energieverbrauch und CO2-Emissionen genügen. Dadurch können wir auch sehr günstige KfW-Förderdarlehen mit hohen Tilgungszuschüssen in Anspruch nehmen.«
Aufgrund ihres frühzeitigen Einstiegs in die Wertschöpfungsphase können die Investoren die Gewinne aus den Entwicklungen direkt vereinnahmen. PROJECT veranschlagt die Ausschüttungsrendite des PWD bei durchschnittlich 4,5 Prozent pro Jahr. Der PROJECT Unternehmensverbund, bestehend aus der PROJECT Investment und PROJECT Immobilien Gruppe, gehört laut Bulwiengesa zu den Top 10 der Wohnimmobilienentwickler in Deutschland und entwickelt derzeit 127 Projekte mit einem Objektvolumen von rund 3,1 Milliarden Euro.
Weitere Informationen zum Spezialfonds PROJECT Wohnen Deutschland unter www.project-wohnen-deutschland.de.
- Stand: 10.12.2018file_downloadPressefoto Jürgen Uwira