homeemail
Pressemitteilungen

PROJECT Unternehmensverbund erweitert Ausbildungsangebot

Eine Berufskarriere im Immobilienbeteiligungsmarkt – den ersten Schritt hierfür nahm der 17-jährige Andreas Zech, als er am 1. September 2021 als erster Azubi die Bamberger Zentrale der PROJECT Investment Gruppe betrat. Das Unternehmen gehört zu Deutschlands führenden Anbietern von Kapitalbeteiligungen in Immobilienentwicklungen und schuf einen dreijährigen Ausbildungsgang zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement mit dem Ziel, junge Menschen an die vielfältigen Aufgaben eines Immobilienentwicklers heranzuführen und zu Fachkräften aufzubauen, die langfristig im Unternehmen verbleiben. Damit folgt PROJECT Investment seinem im Unternehmensverbund agierenden Nürnberger Asset Manager PROJECT Immobilien, der bereits seit 2020 acht junge Leute unterschiedlicher Fachbereiche – Immobiliengeschäft, technische Systemplanung, Bauzeichnung, Fachinformatik und ebenfalls Büromanagement – ausbildet.

Die Initiierung, das Management und der erfolgreiche Vertrieb von Kapitalanlagen in der Immobilienentwicklung sind an eine Menge verantwortungsvoller Jobs geknüpft – diese erfordern jedoch auch spezielle Fachkenntnisse. Mit dem neuen Ausbildungsgang möchte PROJECT Investment dieses Wissen praxisorientiert an die junge Frau bzw. den jungen Mann bringen. Zech durchläuft deshalb in den kommenden drei Jahren alle Gesellschaften der Unternehmensgruppe.

»Von der Pike auf in das Geschäft der Immobilienbeteiligungen hineinwachsen – das ist das Leitmotiv unserer Ausbildungsinitiative, die wir in den kommenden Jahren ausbauen und mit der wir unser Unternehmen zukunftsfest machen wollen. Wir sind uns bewusst, dass es großer Anstrengungen bedarf, qualifizierte Mitarbeiter auszubilden und zu den Spezialisten aufzubauen, die es braucht, um auf dem Markt langfristig erfolgreich zu bleiben«, ist Christian Grall, Geschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH überzeugt und stützt sich dabei auf ein dreiköpfiges Ausbildungsteam. Die Beteiligungsspezialisten Marc Maroke, Tobias Eller und Claudia Zenk stehen den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass in der Ausbildungszeit alle erforderlichen Inhalte vermittelt werden. Andreas Zech hingegen kann von nun an herausfinden, welche Aufgaben ihm besonders liegen und wo sein Zukunftsjob liegen könnte.