Der Immobiliensektor Wohnungsneubau beweist mit nach wie vor steigenden Preisen enorme Krisenresistenz – das ergibt die nun für das dritte Quartal des laufenden Jahres vorliegende Marktanalyse von PROJECT Research. Vor allem in der bayerischen Landeshauptstadt München werden neu gebaute Wohnimmobilien immer teurer, und zwar lageunabhängig. Bei den Preissteigerungen liegt Hamburg mit 17,1 Prozent im Vorjahresvergleich an der Spitze und belegt hinter München und Frankfurt Platz 3 der von PROJECT untersuchten deutschen Standorte und Wien. Die mittelfränkische Messestadt Nürnberg liegt beim Preiswachstum an zweiter Stelle.
Erneutes Gütesiegel für das PROJECT Management: Nach dem Gewinn des Exxecnews Reporting Award 2020 wurde der Bamberger Kapitalanlage- und Immobilienspezialist auch mit dem Deutschen Beteiligungspreis 2020 in der Kategorie »TOP Managementseriosität« geehrt.
Der Aufsichtsrat der PROJECT Beteiligungen AG hat Alexander Schlichting (45) mit Wirkung zum 26. Oktober 2020 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er führt den Bamberger Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten gemeinsam mit Finanzvorstand Markus Schürmann. Gleichzeitig verstärkt sich die für den Publikumsvertrieb verantwortliche PROJECT Vermittlungs GmbH mit Christian Grall (34) als weiteren Geschäftsführer.
Mit der neuen 91 Seiten starken Leistungsbilanz hat der Bamberger Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment planmäßig die Ergebnisse seiner Immobilienfonds und Immobilienentwicklungen per Stand 1. Januar 2020 offengelegt.
Mit dem Ankauf eines knapp 2.500 Quadratmeter großen Grundstücks in der Venloer Straße 683 ist der Startschuss für das erste Bauvorhaben des auf Kapitalanlagen und Immobilienentwicklungen spezialisierten PROJECT Unternehmensverbunds im Kölner Stadtgebiet gefallen. PROJECT Immobilien plant die Errichtung eines Gebäudekomplexes mit voraussichtlich 58 Wohneinheiten sowie kleinteiligen Gewerbeeinheiten. Insgesamt sind Wohn- und Gewerbeflächen mit rund 5.000 Quadratmetern vorgesehen. Das Projekt wird als langfristiges Bestandsobjekt im Mietwohnungsbau für einen institutionellen Spezial-AIF entwickelt. Die Franken setzen damit ihr »Develop and hold«-Konzept für diese Investorengruppe auch in der Rheinmetropole um.
Mit Wirkung zum 21. September 2020 ist Alexander Schlichting (45) vom Aufsichtsrat der PROJECT Beteiligungen AG zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe ernannt worden. Mit der Erweiterung der bisherigen Doppelspitze wird insbesondere das Vertriebsressort Privatkundengeschäft der Muttergesellschaft verstärkt und der Unternehmensexpansion Rechnung getragen.
Die Perspektiven für den deutschen Wohnimmobilienmarkt sind günstig. Diese optimistische Botschaft verkündete Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfelds Finanzmärkte und Immobilienmärkte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) anlässlich seines Vortrags bei der »10. Fränkischen Nacht« des PROJECT Unternehmensverbunds. Pressevertreter und Immobilienexperten trafen sich am 16. September, diesmal wegen Coronavirus-Pandemie, zur Online-Konferenz. Voigtländer zufolge wird der Wohnungsmarkt relativ gut durch die Krise kommen.
Es wirkt fast so, als wäre nichts gewesen – die Entwicklung der Verkaufspreise im Wohnungsneubau verlief in der Hochphase der Krise in etwa so weiter wie vor Krisenausbruch. Das zeigt die jetzt vorliegende Marktanalyse von PROJECT Research für das zweite Quartal 2020. Während die Verkaufszahlen neu gebauter Wohnimmobilien von April bis Juni, als COVID-19 das Wirtschaftsleben beinahe vollständig zum Erliegen brachte, bei ungefähr gleichbleibendem Angebot deutlich zurückgingen, stiegen die Verkaufspreise in fast allen deutschen Metropolen und in der österreichischen Hauptstadt Wien.
Der am 1. Juli 2020 in die Platzierung gestartete Immobilienentwicklungsfonds Metropolen 20 hat im Rahmen von zwei unabhängigen externen Analysen sehr gute Bewertungen erhalten. Der Branchenexperte Kapital-markt intern (k-mi) kommt infolge der erprobten PROJECT Sicherheitsarchitektur mit reiner Eigenkapitalbasis zu einem empfehlenswerten Gesamturteil »gerade in unsicheren Zeiten«. Auch Ratingspezialist TKL erteilt dem nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regulierten Alternativen Investmentfonds (AIF) ein sehr gutes 5-Sterne-Rating und beruft sich unter anderem auf die »ausgeprägte Erfahrung in der Projektentwicklung«.
Ein ansprechenderes Design und mehr Funktionalität – das bietet ab sofort die PROJECT App für Anleger und Partner im Publikumsfondsbereich der PROJECT Investment Gruppe.