Welche Materialien und Gebäudesteuerungs-Lösungen sind Vorreiter für klima- und wasserschonenden Bau, Sanierung und Betrieb?
In einer spannenden Diskussion unter der Leitung von Heiko Böhnke, Geschäftsführer PROJECT Real Estate Institutional GmbH, haben Markus Fromm-Wittenberg, Vorstand KNX Deutschland e.V, Markus Diegelmann, Managing Director ACCUMULATA Real Estate Group GmbH, Peter Sänger, Geschäftsführer Green City Solutions GmbH, und Michael Scharpf Holcim, Leiter Nachhaltiges Bauen, Holcim (Deutschland) GmbH, wieder festgestellt, dass 38 Prozent des CO₂-Ausstoßes in der Bau-Branche entstehen, wobei ⅓ davon während der Herstellung der Materialien anfällt.
Durch das Zusammenspiel von alten Materialien und innovativen Baustoffen in der Errichtung kann die Nachhaltigkeit insbesondere bei Neubauten erhöht werden. Die Bemoosung von Fassaden bpsw. dienen nicht nur der Luftreinigung, sondern tragen einen großen Beitrag zur Kühlung der Gebäude bei, liefern einen Impact für die Biodiversität in den Städten und reinigen die Luft. Impulse für nachhaltiges Bauen müssten auch von Investoren kommen, die bereit sind, die im Moment noch etwas höheren Preise mitzutragen. Am Ende relativieren sich diese durch die CO₂-Bepreisung des Staates für weniger nachhaltige Bauten. So lässt sich festhalten: Es gibt Lösungen, sie müssen nur genutzt werden.
