Wie stehen Projektentwicklungen in der Krise da? Und worauf müssen Anleger und Vermittler achten? Im finanzwelt Interview steht Alexander Schlichting, der neue Vorstandsvorsitzende der PROJECT Beteiligungen AG, Rede und Antwort.
Bedingt durch die Pandemie waren die Umstände für die Anbieter von Alternativen Investmentfonds (AIF) ebenso wie für Vermittler sehr herausfordernd. Über den künftigen Stellenwert der geschlossenen Immobilienbeteiligungen sprach die Redaktion mit Alexander Schlichting, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Privatkundengeschäft der PROJECT Beteiligungen AG.
Der Katalog eines Risikomanagers hat sich um eine Risikoart erweitert: das Auftreten einer Pandemie. Im Jahr 2012 hatte die Bundesregierung unter dem Eindruck der SARS-Epidemie 2002/2003 und fachlicher Federführung des Robert-Koch-Instituts die Risikoanalyse »Pandemie durch Virus Modi SARS« erstellt. Darin gingen die Experten davon aus, dass eine solche alle 100 bis 1.000 Jahre auftreten dürfte. Wie wir wissen, kam es anders.
Der Corona-Virus birgt auch Folgen für die Immobilienlandschaft. Was das konkret bedeutet und über Vorzüge einer »Develop and hold«-Strategie, darüber sprach INTELLIGENT INVESTORS mit Jürgen Uwira, Geschäftsführer PROJECT Real Estate Trust GmbH.
Wohnimmobilien haben sich in der Corona-Krise erneut als stabiler Markt präsentiert. PROJECT setzt beim neu aufgelegten Fonds Metropolen 20 wieder auf Wohnimmobilienentwicklungen in deutschsprachigen Metropolregionen – und auf Eigennutzer. Auch am Eigenkapitalprinzip will die fränkische Gesellschaft nicht rütteln.
PROJECT bietet nicht nur Privatanlegern, sondern auch institutionellen Investoren Immobilienfonds an. In einem Spezialfonds für zwei Versicherer setzt die Gesellschaft erstmals auf eine neue Strategie, die sich genau an deren Bedürfnissen orientiert. Daneben hat PROJECT aber auch aktuelle Themen wie Mietendeckel oder Corona im Blick.
Im Dezember 2019 hat der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment von zwei Versicherungsgesellschaften Kapitalzusagen in Höhe von 100 Millionen Euro für den offenen Spezial-AIF »Wohninvest MS Fonds« erhalten. Mit dem Kapital soll im Fonds ein Mietwohnungsportfolio in ausgewählten deutschen Metropolregionen entwickelt und langfristig vermietet werden. Das Gespräch mit Jürgen Uwira, Geschäftsführer der auf institutionelle Immobilieninvestments spezialisierten PROJECT Real Estate Trust GmbH, führte Werner Rohmert.
Üblicherweise startet man mit guten Vorsätzen ins neue Jahrzehnt. So wünscht man den internationalen Staatslenkern mehr Einigkeit und politischen Pragmatismus, ob in den US-chinesischen Handelsstreitigkeiten oder beim Brexit. Ob 2020 mehr Stabilität auf den Märkten herrscht, das ist höchst ungewiss. Mit Sicherheit kann man jedoch davon ausgehen, dass erstens eine Geldmarktpolitik niedrigster Zinsen fortdauert und sogar weitere Zinsschritte nach unten folgen könnten. Zweitens gehören neuerdings Negativzinsen für Spareinlagen ab einer bestimmten Höhe mit zur bundesdeutschen Realität.