Die Leser von FONDS professionell haben erneut über die Service-Qualität der Sachwertinvestment-Anbieter abgestimmt. Wie die Gesellschaften im Detail abgeschnitte nhaben, präsentiert die Redaktion anhand interaktiver Grafiken.
Im Interview mit Fondsdiscount.de berichtet Christian Grall, Geschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH, von erfolgreichen Umsatzergebnissen, erschaffenem Wohnraum und PROJECT-Objekten, die es sich zu besuchen lohnt.
Die Ampelkoalition will pro Jahr 400.000 neue Wohnungen bauen – circa ein Viertel mehr als bisher. So soll mehr bezahlbarer Wohnraum entstehen. Nur wie kann das gelingen in Zeiten von Lieferengpässen und Fachkräftemangel? Tatsächlich gibt es Potenziale, die darauf warten, ausgeschöpft zu werden.
DFPA.info befragte am 24. Februar 2022 Kapitalverwaltungsgesellschaften, Anbieter von Vermögensanlagen und Vertriebe, Pools und Haftungsdächer nach ihrer Einschätzung des Angriffs Russlands auf die Ukraine. Wie beurteilen sie diesen Vorgang aus professioneller Sicht? Sehen sie eine Beeinträchtigung auf die Finanzdienstleistungsbranche zukommen? Was raten sie Anlegern und Beratern/Vermittlern? Welche Konsequenzen ziehen sie kurzfristig und mittelfristig aus diesem Vorgang?
Unentgeltliche Übertragungen werden oft von hohen Belastungen mit Erbschaft- oder Schenkungsteuer begleitet. Doch wie lassen sich Gestaltungen zur Vermeidung dieser Steuern mit wirtschaftlich sinnvollen Investitionen verknüpfen? Sofern es sich bei dem übertragenen Vermögen um Anteile an gewerblich tätigen Gesellschaften handelt, kann der Erwerber unterweiteren Voraussetzungen von steuerlichen Begünstigungen profitieren. Immer wieder wird man mit der Behauptung konfrontiert, dass geschlossenen Immobilienfonds diese Möglichkeit nicht offen steht. Doch stimmt das? Der nachfolgende Beitrag versucht, hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
»Digitalisierung« – ständig und überall ist dieser Begriff zu lesen. Neue, innovative und besonders digitale Lösungen werden in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Auch im Sachwertebereich spielt der Megatrend eine entscheidende Rolle. Aber anders als es hier auf den ersten Blick erscheint.
In Windeseile hält die digitale Transformation Einzug in viele Wirtschaftszweige. So rüstet sich auch die Finanzberatung mit maßgeschneiderten Tools für das moderne Zeitalter. E-Zeichnungsstrecken sollen den mitunter komplexen Beratungs- und Vermittlungsprozess deutlich einfacher, transparenter und vor allem zeitsparender gestalten – und weiterhin viel persönliche Nähe zwischen Anleger und Berater bieten. Selbst die rechts- und datensichere Zeichnung von Fondsanteilen ist auf diese Weise nun möglich. Einiges spricht dafür, dass sich das neue Vermittlerwerkzeug auch in der Praxis durchsetzt.
Zur Jahresmitte planen wir den Platzierungsstart eines Nachfolgeangebots für den Einmalzahlungsfonds Metropolen 20, der voraussichtlich zum 30. Juni 2022 geschlossen wird. Damit setzen wir die auf Privatanleger ausgerichtete erfolgreiche Metropolen-Reihe mit Fokus auf Wohnimmobilienentwicklungen in führenden deutschen Metropolregionen fort. Zudem ist vorgesehen, dass wir im institutionellen Bereich in der zweiten Jahreshälfte einen weiteren Spezial-AIF mit »Develop and hold«-Strategie im Wohnungsbereich auflegen.
Der Asset Manager konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz durch den Verkauf von Wohn- und Gewerbeimmobilien weiter erhöhen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr bewirkte eine anhaltend hohe Nachfrage ein Umsatzplus von rund 23 %.
Pressestimmen | Handelsblatt-Sonderbeilage »Wohin mit dem Geld?« Reflex-Verlag
Auf Wohnprojekte fokussierte Privatanleger profitieren weiterhin von der hohen Nachfrage nach Immobilien in den Metropolregionen mit attraktiven Renditen.