Am frühen Vormittag bringt mich die Söllereckbahn nahe Oberstdorf im Allgäu durch dichten Nebel auf 1.400 Meter Höhe. Als ich aus der Kabine aussteige und die Bergstation verlasse, ist außer Nebelschwaden nicht viel vom Gipfel auszumachen. Nur im Vertrauen auf meine Wetter-App, die ab Mittag feinstes sonniges Winterwetter vorhergesagt hatte, habe ich mich überhaupt auf den Weg gemacht.
PROJECT Immobilien zählt mittlerweile zu einem der größten Projektentwickler und einem der absatzstärksten unabhängigen Anbieter von Immobilienfonds. Die Franken setzen dabei unverändert auf deutschsprachige Metropolen. Aktuelle Immobilientrends und die vielfältigen Chancen der Digitalisierung haben sie dabei genau im Blick.
Die Assetklasse Immobilien ist Anlegers Liebling. Besonders Immobilienentwicklungen sind lukrative Renditequellen, aber bei weitem keine Selbstläufer. Die Königsdisziplin der Immobilienwirtschaft erfordert ein Höchstmaß an Steuerungs- und Asset-Kompetenz – insbesondere, wenn Investoren über alternative Investmentfonds (AIF) profitieren sollen.
Mit einem Anstieg von 11,1 Prozent binnen eines Jahres haben die Preise für Neubaueigentumswohnungen in der Metropolregion Frankfurt spürbar zugelegt. Im Zuge des Brexits und der Abwertung von London als bislang führender europäischer Finanzplatz ist das ein Beleg für die steigende Attraktivität der Mainmetropole und ihres Umlandes. Im Frankfurter Stadtgebiet haben sich neu gebaute Eigentumswohnungen sogar um 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verteuert, in Düsseldorf um 15,3 Prozent, wie PROJECT Research in seiner quartalsweise erhobenen Studie »Wohnungsmarktanalyse Neubauwohnungen in ausgewählten Metropolregionen Q1/2018« ermittelt hat.
Interview mit Wolfgang Dippold, Aufsichtsratsvorsitzender, Ottmar Heinen, Vorstand Vertrieb und Marketing, und Markus Schürmann, Finanzvorstand, der PROJECT Beteiligungen AG Zeitenwende bei PROJECT: Der Gründer und langjährige Vorstand Wolfgang Dippold zieht sich nach über zwei Jahrzehnten in den Aufsichtsrat zurück. Seine Nachfolger sehen in der Digitalisierung eine zentrale Herausforderung des Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten – vor der sich aber weder PROJECT noch Vermittler fürchten sollten.
Ottmar Heinen (50) ist neuer Vorstand bei der Project Beteiligungen AG. Er tritt gemeinsam mit Markus Schürmann die Nachfolge von Wolfgang Dippold an, der das Unternehmen zusammen mit Jürgen Seeberger gegründet hat. Beide Gründer rücken als Aufsichtsräte in die jeweiligen Gesellschaften. Wir sprachen mit dem neuen Vorstand über Ziele, Leidenschaften und Ausblicke.
Immobilien sind seit Jahrzehnten ein wichtiger und im Niedrigzinsumfeld wachsender Bestandteil in der Asset Allokation institutioneller Investoren. Das Angebot von Core Immobilien bleibt knapp, die Renditen sinken seit Jahren. Längst sind daher auch Immobilienentwicklungen, insbesondere bei Wohnimmobilien, zur Beimischung kein Tabu mehr.
Wohnimmobilien-Projektentwicklung mit reinen Eigenkapital-Fonds – die fränkische Project Gruppe ist mit diesem Konzept seit mehr als 20 Jahren erfolgreich. Project-Gründer Wolfgang Dippold über Konzepte, Kapitalanleger und Kontinuität.
Mein Geld: Anfang Oktober haben Sie mit dem Verkauf eines neuen Wohnquartiers in der Weststadt von Nürnberg begonnen. Was sind die Besonderheiten und für wen sind diese Wohnungen interessant?