Material und Technik: Ein Überblick über Materialien, deren Carbon Footprint sowie die Auswirkungen auf die Energiebilanz von Gebäuden und moderne Wege der Gebäudetechnologie.
Keine Sorge – wir verlassen nicht unser gewohntes Terrain und wechseln nicht ins Fitness-Studio! Beide Begriffe haben mit der Immobilien-Welt zu tun und sind bei vielen Menschen aktuell im Fokus. Worum geht es hier genau? Was versteht man unter diesen Begriffen? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Was solltet Ihr unbedingt beachten? Viel Spaß beim Reinhören!
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der C24 Bank kommt zu dem ernüchternden Ergebnis, dass die Deutschen ihr Geld am liebsten auf dem Girokonto parken. Mit 48 Prozent bleibt das Girokonto unangefochten die erste Wahl. An zweiter Stelle entscheiden sich 28 Prozent der Befragten für die Bargeldanlage. 25 Prozent setzen auf Tages- oder Festgeldkonten, 23 Prozent entscheiden sich für ein Investment in Aktien / ETF. Lediglich 15 Prozent der Befragten geben an, Investitionen in Immobilien getätigt zu haben.
Der Kaufmarkt erholt sich: Nachdem die Angebotspreise für Kaufimmobilien im vierten Quartal des letzten Jahres Preiskorrekturen von bis zu 10 Prozent erlebten, zeigt das ImmoScout24 WohnBarometer für das erste Quartal 2023, dass die Angebotspreise deutschlandweit zulegen und auch in 5 der 7 größten Metropolen wieder leicht anziehen. Zudem nimmt die Nachfrage weiter zu.
Das vergangene Jahr brachte für viele Neumieter in deutschen Großstädten eine steigende finanzielle Belastung. Neben den höheren Energiekosten war dafür vor allem die zunehmende Preisdynamik bei den Kaltmieten verantwortlich.
Wir gehen in der Folge auf die aktuelle Situation am Immobilienmarkt und in unseren Niederlassungen ein, sprechen über die neuen Anforderungen der Wohnungskäufer, der zunehmenden Nachfrage von Kapitalanlegern, den veränderten Rahmenbedingungen für Eigennutzer und den Chancen, die sich für Investoren aktuell ergeben. Vor allem aber klären wir auf, dass es nicht »den Immobilienmarkt« in Deutschland gibt, sondern dass dieser Markt sehr differenziert und von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Hört sich spannend an? Ist es aber auch!
Auch wenn die Temperaturen derzeit noch nicht ganz auf Frühlingsniveau gestiegen sind, so erfreut uns die Pflanzenwelt bereits seit einigen Wochen mit ihrer leuchtenden Farbenpracht. Endlich hält der Frühling Einzug und mit ihm auch das Osterfest.
In ziemlich genau einem Monat, am 07. Mai 2023, findet der weit über die Stadtgrenzen Bambergs hinaus bekannte Weltkulturerbelauf bereits zum zehnten Mal statt.