
Wohnungspreisanstieg: Düsseldorf weiterhin spitze, Hamburg verlängert Pause
Im vierten Quartal 2018 sind die Neubauwohnungspreise in Düsseldorf abermals im zweistelligen Prozentbereich gestiegen. So verzeichneten die Research-Experten des Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten PROJECT im Stadtgebiet Düsseldorf innerhalb eines Jahres einen Anstieg um 19,2 Prozent auf 6.568 EUR/qm. Bei Einbeziehung der Metropolregion wurde ein Plus von 18,4 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal ermittelt. Hamburg indessen setzt seine Preisentwicklungspause auf hohem Kaufpreisniveau fort. Sowohl im Stadtgebiet als auch in der Metropolregion sind die Preise für Eigentumswohnungen im Geschosswohnungsbau leicht um -0,4 Prozent auf 5.808 EUR/qm im Stadtgebiet beziehungsweise 5.327 EUR/qm in der Metropolregion zurückgegangen.
Aktuelle Pressestimmen
PROJECT überschreitet 1 Mrd. beim historisch platzierten Eigenkapital
Die PROJECT Investment-Gruppe hat Ende 2018 die historische Marke von 1 Mrd. € an insgesamt platziertem Eigenkapital übertroffen. Dabei ist es dem fränkischen Anbieter mit einem Jahresergebnis von 106,3 Mio. € gezeichnetem Eigenkapital in 2018 zum dritten Mal in Folge gelungen, die 100-Mio.-€- Grenze in einem Jahr zu überspringen.
Project Investment knackt die Milliarde Euro
Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben Anleger Eigenkapital in Höhe von 106,3 Millionen Euro in Beteiligungen von Project Investment eingebracht. Damit summiert sich das insgesamt gezeichnete Eigenkapitalvolumen der Unternehmensgruppe auf 1,02 Milliarden Euro.
PROJECT: Es ist vollbracht
PROJECT Investment hat beim historisch gezeichneten Eigenkapitalvolumen die Marke von 1 Mrd. Euro überschritten. Alleine im vergangenen Jahr warb das fränkische Unternehmen bei Privatanlegern über 100 Mio. Euro ein. 2018 wurden sieben Immobilienentwicklungen in vier Metropolregionen abgeschlossen. Auch zu den Zukunftsplänen äußert sich das Unternehmen.
»Es spricht vieles dafür, dass die Preise noch weiter steigen werden«
PROJECT Immobilien zählt mittlerweile zu einem der größten Projektentwickler und einem der absatzstärksten unabhängigen Anbieter von Immobilienfonds. Die Franken setzen dabe unverändert auf deutschsprachige Metropolen. Aktuelle Immobilientrends und die vielfältigen Chancen der Digitalisierung haben sie dabei genau im Blick.
Real Estate und Infrastruktur im Fokus des Pensionsinvestors
Die Zinslage in Euroland ist prekär und bleibt es. Doch der einzige Grund, sachwertnah zu investieren, ist das keineswegs. Real Estate und Infrastruktur legen daher in den Portfolios vieler Pensionsinvestoren stetig zu – sei es mit oder ohne Home Bias. Doch beide Asset-Klassen bringen bei Sourcing, Regulierung, Administration und politischen Risiken ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich. Lage und Perspektive diskutierte Pascal Bazzazi im Münchener Hofbräuhaus mit Sofia Harrschar, Rainer Komenda, Karsten Weber, Olaf John und Ottmar Heinen.